Satelliten-PTT
Satellitenkommunikation für den Einsatz im Gebäude und im Fahrzeug

Speziell für den Funkbetrieb über Satelliten bestimmt, ist das Icom IC-SAT100M ein Push-to-Talk (PTT)-Funkgerät, das auf Knopfdruck globale Echtzeit-Kommunikation zwischen Personen einer Gruppe ermöglicht, egal an welchem Ort sie sich befinden*. Dafür nutzt das IC-SAT100M das Iridium®-Satellitennetzwerk, welches die gesamte Erde einschließlich beider Pole abdeckt..
* Für die Nutzung des IC-SAT100M ist ein Abonnementvertrag erforderlich. Je nach Land oder Region kann das Mitführen und/oder Verwenden des IC-SAT100/M verboten sein.

IC-SAT100M-Nutzer können mit nur einem einzigen Druck auf die PTT-Taste sofort mit allen Mitgliedern derselben Gesprächsgruppe sprechen.

Das Iridium®-Satellitennetzwerk deckt die gesamte Erde einschließlich beider Pole ab und ermöglicht von jedem Ort aus eine flächendeckende globale Kommunikation*.
* Für die Nutzung des IC-SAT100M ist ein Abonnementvertrag erforderlich. Je nach Land oder Region kann das Mitführen und/oder Verwenden des IC-SAT100M verboten sein.

Über 66 Iridium®-Satelliten in niedrigen Erdumlaufbahnen (LEO = Low Earth Orbit ) gewährleistet das IC-SAT100M eine Kommunikation mit kurzer Latenzzeit und im Vergleich zu Satelliten auf geostationären Umlaufbahnen (GEO = Geosynchron Equatorial Orbit) eine breitere und zuverlässigere Abdeckung.

Mit Hilfe des RoIP-Gateway VE-PG4 kann das IC-SAT100M mit IP-Telefonen, WLAN-, LTE-, IDAS-Digital*- und Analog-Transceivern sowie anderen Kommunikationssystemen verbunden werden.
* Type-D-Multi-Site-Trunking und konventionelle Systeme.
* Die Ethernet-Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, um ein Abhören der Kommunikation zu verhindern.
– Operation Guide
(bitte dem Link folgen und Video auswählen)
– Satelliten-PTT Referenzblatt
In Gebäuden
Mithilfe eines Netzwerkkabels (maximal 100 m lang) lassen sich Funkgerät und Antenne flexibel installieren.
In Fahrzeugen
Mit der auf dem Dach montierten Antenne kann man das IC-SAT100M auch in einem Fahrzeug nutzen. Es ist Bluetooth®-fähig und gestattet so freihändige Bedienung* während der Fahrt.
*Zubehör von anderen Herstellern erforderlich.
Verdeckte Installation in Fahrzeugen
Die optionale Antenne AH-40 Antenne gestattet variable Installationsmöglichkeiten. Sie können die mitgelieferte Antenne an der HF-Einheit durch die AH-40 ersetzen und diese auf dem Fahrzeugdach montieren. Für eine diskretere Optik kann man eine Antennenabdeckung.
Erweitertes System mit VE-PG4
Das VE-PG4 ist ein vielseitiges RoIP (Radio over IP Network)-Gateway, das Betriebsfunk-, Satelliten-PTT-, LTE und WLAN-Funkgeräte, IP-Telefonsysteme sowie externe Gerät miteinander verbindet. Neben dem IP-Netzwerk (LAN/WAN) ermöglicht das eingebaute LTE-Modul* eine nahezu flächendeckende Kommunikation.
*Je nach Einsatzland verfügbar. Netzabdeckung durch Benutzer-SIM-Karte.

Kommunikationsgebühren werden in der Regel monatlich pauschal abgerechnet. Zusätzliche Gesprächskosten fallen nicht an.* Die monatlichen Gebühren variieren je nach Netzabdeckungsbereich und der Anzahl der IC-SAT100M.
* Je nach Land oder Region gibt es möglicherweise keine Pauschalabrechnung bzw. der Dienst ist nicht verfügbar.
Mit einem Satelliten-PTT-Funkgerät kann man mit anderen IC-SAT100M-Nutzern, die derselben Gesprächsgruppe angehören, kommunizieren. Der Netzabdeckungsbereich ist aus fünf verschiedenen Größen wählbar (siehe Tabelle oben).

Kann ich meine Gesprächsgruppe und / oder die Region innerhalb eines Abdeckungsbereichs ändern?
Ja, Sie können diese Einstellungen * auf der Iridium®-Website flexibel ändern.
*Um den Inhalt eines Vertrags zu ändern, muss möglicherweise im Voraus ein Antrag gestellt werden.
Das IC-SAT100M kann in offenen Räumen wie auf dem Dach eines Gebäudes eingesetzt werden. Das Empfangen und Senden kann je nach Satellitenposition oder Hindernissen zwischen Funk und Satelliten fehlschlagen.
Kann das IC-SAT100M telefonieren?
Nein, das IC-SAT100M wird nur mit PTT (Push-To-Talk) verwendet. Über das optionale VE-PG4 RoIP-Gateway kann der IC-SAT100M mit anderen Netzwerken kommunizieren.
Weitere Informationen finden Sie im Download-Bereich